Anmelden
Servicetelefon
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 - 399 00 167
Fax: 040 - 399 00 331info [at] if-handwerk.de
-
Meldungen
- Rückvermeisterung: Meisterzwang für alle? Bundestagsdebatte am Donnerstag
- Rolle rückwärts: Wird eine Rückkehr zum Meisterzwang kommen?
- Meisterzwang in der Diskussion
- Krankenkassenbeiträge für Selbstständige werden gesenkt.
- Der Trump-Effekt
- Zukunft der Arbeit: IFHandwerk e.V. zu Gast bei der Arbeitsministerin in Berlin
- Warum Apple nicht in Deutschland gegründet wurde
- Solo-Selbstständige unter Generalverdacht: Wie Selbstständige sich wehren können
- Meisterzwang: Ende der Debatte. Bundestag hat entschieden
- Kritische Töne zum Meisterzwang: Grüner Abgeordneter beschuldigt die Bundesregierung des „Plagiats“
- Landtag Nordrhein-Westfalen: Grün-schwarz für den Schutz des handwerklichen Meisterbriefs!
- Große Koalition will Kammern stärken: Restaurative Tendenzen?
- Sonntag ist Bundestagswahl: Was ist die richtige Partei für’s Handwerk?
- EU kritisiert Meisterbrief – eine General-Abrechnung
- Gesetzesänderung: Was tun, wenn Sie Ihren Beitrag zur Krankenkasse oder Krankenversicherung nicht mehr bezahlen können?
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Rückvermeisterung: Meisterzwang für alle? Bundestagsdebatte am Donnerstag
Die AfD probt die Rolle rückwärts bei der Wiedereinführung des Meisterzwangs. Gleich 53 Gewerke sollen wieder rückvermeistert werden
Der Geschäftsführer des IFHandwerk e. V., Michael Wörle zum Antrag der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag „Meisterpflicht wieder einführen – Handwerk stärken“ (Drucksache 19/4633), die am Donnerstag im Deutschen Bundestag beraten wird:
„Die AfD probt die Rolle rückwärts: Der 1935 wieder eingeführte Meisterzwang wurde 2004 von der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder gelockert. Seitdem hat sich die Zahl der Handwerksbetriebe … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rückvermeisterung: Meisterzwang für alle? Bundestagsdebatte am Donnerstag
Rolle rückwärts: Wird eine Rückkehr zum Meisterzwang kommen?
Die „Fünf Weisen“, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird, mahnen immer wieder an, dass wettbewerbsfeindliche Strukturen in der Wirtschaft, nicht nur im Handwerk die wirtschaftliche Entwicklung und Dynamik in Deutschland schwächen. Während die demografische Entwicklung dringend Zuwanderung braucht (also mehr Arbeitskräfte!), hat sich die Lage im Handwerk insofern verändert, dass der Fachkräftemangel einen Engpass erzeugt hat, der das Interesse an Existenzgründungen möglicherweise verringert. Die Meisterlobby setzt sich seit 14 Jahren dafür ein, die Abschaffung des Meisterzwangs … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rolle rückwärts: Wird eine Rückkehr zum Meisterzwang kommen?
Meisterzwang in der Diskussion
Einen Griff in die Mottenkiste nennt Reinhold von Eben-Worlee vom Verband der Familienunternehmer die neue Diskussion um den Meisterzwang. Der MIT-Vorsitzende Carsten Linnemann (CDU) befürwortet die Wiedereinführung des Meisterzwangs und der Präsident der Handwerkskammer springt ihm bei. Oder ist es vielleicht umgekehrt? Die Handwerkskammern schicken den CDU-Abgeordneten Linnemann vor, damit der alte Zustand wieder hergestellt wird? Egal, es soll wieder diskutiert werden.
Der Familienunternehmer argumentiert in einem sehr lesenwerten Artikel der „Frankfurter Rundschau“, dass man mit neuen Berufszugangshürden weder mehr … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Meisterzwang in der Diskussion
Krankenkassenbeiträge für Selbstständige werden gesenkt.
Es kommt Bewegung in das ungerechte System der Krankenkassenbeiträge für Selbstständige. Das Fernsehmagazin „Plusminus“ hat über den Skandal der Beitragsberechnung berichtet, der neue Gesundheitsminister Spahn hat seinen Gesetzentwurf schon fertig und will ab nächstem Jahr für die gesetzlich Versicherten insgesamt Beiträge senken. Der neue Mindestbeitrag soll 171,28€ betragen.
Das Fernsehmagazin „Plusminus“ zeigte anschaulich an zwei Beispielen, wie ungerecht das System bislang ist und wie sehr Selbstständige benachteiligt werden. Claudia von Niessen ist selbstständig seit 20 Jahren. Ihr Einkommen ist abhängig … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Krankenkassenbeiträge für Selbstständige werden gesenkt.
Der Trump-Effekt
Die Welt sortiert sich neu. Revolutionäre oder Zerstörer treten auf die Bühne. Wohin steuert die Welt? Die neue Ausgabe des IFHandwerk-Newsletters „Der Handwerksberater“ thematisiert die aktuellen Entwicklungen: Den Erdrutsch-Sieg bei den Handelskammer-Wahlen in Hamburg, wo die Reformer oder Kammerrebellen sich mit 95% der abgegebenen Stimmen durchgesetzt haben und nun Zwangsbeiträge und den Hauptgeschäftsführer Schmidt-Trenz beseitigen wollen, den Wahlsieg des neuen US-Präsidenten, die geplante Rentenversicherungspflicht für Solo-Selbstständige und die ungerechten und überhöhten Mindestebeiträge bei der Krankenversicherung für Selbstständige. Diese und viele … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Trump-Effekt