IFHandwerk e.V.

Kriminalisierung von Handwerkern

Kriminalisierung von Handwerkern durch Schwarzarbeitsfahnder: Der Fall Heino P. und weitere Beispiele

Heino P. hatte zum zweiten Mal Besuch: Mitarbeiter der Kripo und des Ordnungsamtes durchsuchten sein Büro zum zweiten Mal und beschlagnahmten Unterlagen. Wieso? Heino P. hat gearbeitet und ist offensichtlich Konkurrenten ein Dorn im Auge. Dabei handelt es sich um eine Firma, die ordnungsgemäß in die Handwerksrolle eingetragen ist und keine Schwarzarbeit macht. Heino P. ist kein Einzelfall.

Am Freitag, den 7. März treffen sich Handwerker und interessiere Bürger auf Einladung des IFHandwerk in Drage bei Winsen (Niedersachsen).

Heino P. wird seine Geschichte erzählen und Rechtsanwalt Ernst Medecke wird den Fall aus juristischer Sicht kommentieren. Verbandsgeschäftsführer Michael Wörle wird darüber referieren, was Schwarzarbeit wirklich ist.

Treffpunkt und Anfahrtsbeschreibung:

Die Veranstaltung des IFHandwerk e.V. findet um 19.30 Uhr im Cafe-Restaurant „Marschendeel“ (Hundener Straße 21, 21423 Drage-Hunden Tel. 04179-7557839) in Niedersachsen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Veranstalter

Veranstalter ist der Interessenverband freier und kritischer Handwerkerinnen und Handwerker e.V., der sich für die Abschaffung des Meisterzwangs in Deutschland einsetzt. Handwerker ohne Meisterbrief werden gegenüber ausländischen Konkurrenten benachteiligt.