Zerstört die Handwerkskammer Betriebe statt sie zu fördern? Bis zum Jahr 2035 werden ca 50 % der Handwerksbetriebe (450.000 Betriebe) aufgeben müssen. Sie finden keinen Nachfolger, der den Betrieb fortführen will. Wenn heute schhon Handwerksbetriebe bei Aufträgen einen Vorlauf von 90 Tagen haben, werden Kunden in Zukunft 180 Tage warten müssen oder gar keinen Klempner … Drama mit Ansage: Bald keine Handwerker mehr? weiterlesen
Meldungen
Bundestagswahl am 23.2.2025: Wen soll ich als Selbstständiger wählen?
Bundestagswahl: Wen kann ich wählen? Am Wochenende haben Sie wieder die Wahl. Wen wählen? Die Antworten sind schwieriger als bei der letzten Bundestagswahl. Der Anteil der Unentschlossenen liegt hoch. Aber auch der Anteil der Nichtwähler könnte steigen. Nichtwähler sind keineswegs unpolitisch, häufig vor allem enttäuscht. Bitte beachten Sie: Hier schauen wir nur durch die Brille … Bundestagswahl am 23.2.2025: Wen soll ich als Selbstständiger wählen? weiterlesen
Gerüstbauer aufgepasst: Ab 1.7. wird der Berufszugang enger
Berufszugangsbeschränkungen im Gerüstbau: Ab 1.7.24 wird es wieder etwas enger werden für diejenigen, die ein Gerüst haben, bisher aufstellen durften, aber nicht mit dem Gerüstbauerhandwerk in die Handwerksrolle Anlage A eingetragen sind! Der Zugang zum selbstständigen Gerüstbauer war bis 1998 frei. Da war es jedem erlaubt, gewerblich ein Gerüst aufzustellen. Er brauchte bei seiner Existenzgründung … Gerüstbauer aufgepasst: Ab 1.7. wird der Berufszugang enger weiterlesen
Bürokratieabbau machen, den man wirklich merkt
Der FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle hat heute ein bemerkenswertes Interview im Redaktionsnetzwerk Deutschland gegeben, in dem er fordert, dass die Ampel-Koalition im Bund endlich mal ein Bürokratieentlastungsgesetz machen solle, wo man die Auswirkungen auch wirklich merkt (Link: https://bit.ly/3KJgZ73)! Ich habe heute mit meiner Steuerberaterin darüber gesprochen. Wir waren uns einig, dass Bürokratieentlastung meist nur Regelungen im … Bürokratieabbau machen, den man wirklich merkt weiterlesen
Ratgeber für Handwerker ohne Meisterbrief – Neuerscheinung: „Selbstständig ohne Meisterbrief “ (11. Auflage)
Darauf haben viele freie Handwerkerinnen und Handwerker lange gewartet: Nun ist der bewährte Ratgeber wieder aktualisiert und komplett überarbeitet im Buchhandel verfügbar. Das von Michael Wörle erstmals 1986 auf dem Markt erschienene Buch „Selbstständig ohne Meisterbrief – Was Handwerkskammern gern verschweigen“ ist neu erschienen. Und zwar in der insgesamt 11. Auflage (2. Auflage bei dtv). … Ratgeber für Handwerker ohne Meisterbrief – Neuerscheinung: „Selbstständig ohne Meisterbrief “ (11. Auflage) weiterlesen