Anmelden
Servicetelefon
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 - 399 00 167
Fax: 040 - 399 00 331info [at] if-handwerk.de
-
Meldungen
- Eilmeldung: Bundesverfassungsgerichtspräsident a.D. Papier deutet Verfassungswidrigkeit der Coronamaßnahmen an. Selbstständigen wird ein „Sonderopfer“ abverlangt.
- Corona-Debatte: Corona-Hilfen kommen nicht an, der Wirtschaftsminister sollte zurücktreten.
- Was bringt das neue Jahr?
- Einer, der uns versteht. Sascha Lobo über das verzerrte Bild der Selbstständigen in Deutschland
- Handwerkskammer-Offensive – IFHandwerk e.V. lädt in Berlin zum Handwerker-Brunch
- Lasst die Selbstständigen nicht im Stich! Mit der Lockerung kommt die Bürokratie zurück.
- Corona-Zuschuss: Erste Erfahrungen mit der Bewilligung der Zuschüsse. Wichtige Fragen und Antworten:
- Corona-Hilfen: Anlaufstellen. Es soll einheitlich werden! Ohne Anrechnung privater Mittel
- Offener Brief: An der Quote werdet Ihr gemessen!
- Bereits vor dem 1. April sollen die Soforthilfen bei den Unternehmen ankommen. Ob das klappt?
- Bayern handelt: Zuschüsse sind bereits beantragbar.
- Schutz oder Einschränkung? Der Virus hat uns fest im Griff
- „Sie geben vor, uns zu schützen. Aber in Wahrheit sperren Sie uns ein“. Andreas Lutz (VGSD e.V.) im Expertengespräch mit Michael Wörle (IFHandwerk e.V.)
- Nächster Angriff auf Selbstständige: ZDH und Gewerkschaften reden Soloselbstständige schlecht
- Heute tritt die neue Handwerksordnung in Kraft
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Schwarzarbeit sinkt auf historischen Tiefststand
Die Konjunktur brummt und deshalb hat die Schwarzarbeit einen historischen Tiefststand erreicht. Schwarzarbeit ist so gering wie seit 18 Jahren nicht mehr. 13,4% der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen in Deutschland auf den Schwarzarbeitssektor, in der Schweiz sind es 8%, in Griechenland 20%, so Prof. Schneider von der Universität Linz. Traditionell sind die Abgabenbelastung und Bürokratie Faktoren, die Schwarzarbeit fördern. Im Handwerk ist es vor allem der Marktzutritt, der durch Handwerkskammern und Behörden erschwert wird. Entscheidend ist auch, dass Behörden seit Jahren … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Schwarzarbeit sinkt auf historischen Tiefststand
Gründungszuschuss: Anträge noch bis Oktober stellen
Der Existenzgründungszuschuss wird zwar nicht abgeschafft, aber deutlich eingeschränkt. Die Bedingungen werden verschlechtert werden. Da das als „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ Gesetz Teil eines Sparpaketes ist, droht den Arbeitsagenturen möglicherweise schon im November das Geld auszugehen. Wenn Sie sich also im Handwerk selbstständig machen wollen und (ungekürzte) Leistungen in Anspruch nehmen wollen, dann sollen Sie sich beeilen. Stellen Sie Ihre Anträge unbedingt vor Oktober, da auch andere jetzt Anträge vorzeitig stellen werden und somit ein Bearbeitungsstau entstehen … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Gründungszuschuss: Anträge noch bis Oktober stellen
Endspurt: Gründungszuschuss wird abgeschafft
Gerade hat das Bundeskabinett umfangreiche Kürzungen beim Gründungszuschuss beschlossen, die bereits im Herbst diesen Jahres in Kraft treten sollen. Das schreibt der Informationsdienst Gründungszuschuss von Andreas Lutz. Wenn Sie vorhaben, in nächster Zeit sich selbstständig zu machen, dann tun Sie es sicherheitshalber vor dem 1.11.2011, um vom Gründungszuschuss in der alten Form zu profitieren. Wie Sie sich im Handwerk ohne Meisterbrief selbstständig machen, erfahren Sie wie immer beim Interessenverband der freien Handwerkerinnen und Handwerker e.V. Rufen Sie an: 040 – … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Endspurt: Gründungszuschuss wird abgeschafft
Wikileaks markiert ein Ende der Geheimhaltungspolitik
Wikileaks markiert ein Ende der Geheimhaltungspolitik, sagt der bekannte Internet-Blogger Jeff Jarvis in der Internetausgabe der Zeitung DIE WELT. Der inzwischen von Interpol und den Geheimdiensten gejagte australische Programmierer und Wikileaks-Aktivist Julian Assange und die jüngsten Abschaltungsaktionen von Providern wie PayPal zeigen, dass sich keiner ungestraft mit Regierungen anlegt. Nach Jarvis markiert das jedoch nur den Konflikt zwischen der neuen Offenheit, die das Internet ermöglicht, und dem Geheimhaltungsinteresse von Regierungen. Die Geheimhaltungspolitik von Regierungen funktioniert nicht. Weder in China noch … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wikileaks markiert ein Ende der Geheimhaltungspolitik
Immer Ärger mit der SokaBau
Viele Bauunternehmer kennen das Problem nicht: Sie wissen nicht, dass sie ca. 20% der Löhne an die Sozialkassen des Baugewerbes (SokaBau) abführen müssen. Das kann ihre Kalkulation tüchtig durcheinander wirbeln. Fordert die Sozialkasse dann Jahre später die Beiträge nach, ist das häufig der Ruin des Unternehmens. Es ist schon makaber, dass dann ausgerechnet eine Sozialkasse Arbeitsplätze vernichtet, obwohl sie eigentlich für die Beschäftigten da sein soll.
Jährlich gibt es nach Informationen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) rund 50.000 Gerichtsverfahren mit der … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Immer Ärger mit der SokaBau