Diese Zahlen sind eine kleine Revolution: Nur noch rund 30 Prozent aller in den Handwerkskammern organisierten Handwerksbetriebe (Anlage A) sind von Handwerksmeistern inhabergeführte Betriebe. Zu diesem Ergebnis kommt der Interessenverband Freier Handwerker (IFHandwerk) auf der Basis einer Analyse der Betriebsstatistiken anlässlich seines 10jährigen Verbands-Jubliäums, deren Ergebnisse im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL (Nr. 13/2012: „Die Tunix-Regierung“) vorab … Erdrutsch bei Handwerkskammern: Nur noch 30% der Mitgliedsbetriebe in der Anlage A von Meistern als Inhaber geprägt weiterlesen
Meldungen
Von der Leyen: Handwerkerpflichtversicherung soll fallen!
Sie wollten in die Handwerksrolle, ohne Meisterbrief versteht sich. Konsequenz: neben den Beiträgen an die Handwerkskammer zahlen Sie nun plötzlich jeden Monat zusätzlich auch 400-500€ Pflichtbeitrag an die Rentenkasse. Das soll sich nun ändern: die Handwerkerpflichtversicherung soll abgeschafft werden. Kommt damit auch mehr Gerechtigkeit? Das sieht das derzeitige Rentenpaket der Bundessozialministerin Ursula von der Leyen … Von der Leyen: Handwerkerpflichtversicherung soll fallen! weiterlesen
Schwarzarbeit sinkt auf historischen Tiefststand
Die Konjunktur brummt und deshalb hat die Schwarzarbeit einen historischen Tiefststand erreicht. Schwarzarbeit ist so gering wie seit 18 Jahren nicht mehr. 13,4% der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen in Deutschland auf den Schwarzarbeitssektor, in der Schweiz sind es 8%, in Griechenland 20%, so Prof. Schneider von der Universität Linz. Traditionell sind die Abgabenbelastung und Bürokratie Faktoren, … Schwarzarbeit sinkt auf historischen Tiefststand weiterlesen
Gründungszuschuss: Anträge noch bis Oktober stellen
Der Existenzgründungszuschuss wird zwar nicht abgeschafft, aber deutlich eingeschränkt. Die Bedingungen werden verschlechtert werden. Da das als „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ Gesetz Teil eines Sparpaketes ist, droht den Arbeitsagenturen möglicherweise schon im November das Geld auszugehen. Wenn Sie sich also im Handwerk selbstständig machen wollen und (ungekürzte) Leistungen in Anspruch nehmen wollen, … Gründungszuschuss: Anträge noch bis Oktober stellen weiterlesen
Endspurt: Gründungszuschuss wird abgeschafft
Gerade hat das Bundeskabinett umfangreiche Kürzungen beim Gründungszuschuss beschlossen, die bereits im Herbst diesen Jahres in Kraft treten sollen. Das schreibt der Informationsdienst Gründungszuschuss von Andreas Lutz. Wenn Sie vorhaben, in nächster Zeit sich selbstständig zu machen, dann tun Sie es sicherheitshalber vor dem 1.11.2011, um vom Gründungszuschuss in der alten Form zu profitieren. Wie … Endspurt: Gründungszuschuss wird abgeschafft weiterlesen