IFHandwerk e.V.

Meldungen

Positionsbestimmung: Der Meisterzwang verknappt das Angebot und erhöht die Preise

Interview mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Jens Teutrine Frage: Guten Tag, Herr Teutrine. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für die Fragen nehmen, die freie Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigen. Wie stehen Sie persönlich zum Meisterzwang? Antwort: Der Meister ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Wir können zurecht stolz auf unser Handwerk in Deutschland sein. Allerdings schränkt der Zwang zum … Positionsbestimmung: Der Meisterzwang verknappt das Angebot und erhöht die Preise weiterlesen

Die Kurzlebigkeit der Politik

Was tun, wenn sich die Ereignisse überschlagen? Nicht nur bei den Energiekosten… Politik ist sooo schnelllebig. „Vorgestern“ wurde der neue Wirtschaftsminister Habeck noch in den Himmel gelobt. Er war der beliebteste deutsche Politiker (https://bit.ly/3EfZUiZ). „Gestern“ sind fast alle (außer den Insolvenzverwaltern über ihn hergefallen (nach seinem Auftritt bei Maischberger: https://bit.ly/3Ef7utV), nun kommt ein 200 Mrd-Entlastungspaket, … Die Kurzlebigkeit der Politik weiterlesen

Die besten Geschichten aus 20 Jahren

Der neue IF-HANDWERKSBERATER ist fertig. Die besten Geschichten aus 20 Jahren. Von Jan Fedder, dem verstorbenen, im Norden beliebten Kult-Fernsehpolizisten und beliebten Original. Keiner konnte so schnodderig sein, urig, wie sich das kein Bayer vorstellen kann. Dass er mal ein Schwarzarbeits-Bußgeld zahlen musste als Auftraggeber, wissen wohl die wenigsten. Warum das freie Handwerker interessiert? Ist … Die besten Geschichten aus 20 Jahren weiterlesen

Es weihnachtet sehr: Hoffnungsschimmer im Angestelltenwunderland

Wachwechsel im Bundeswirtschaftsministerium: Peter Altmaier wachte auf als Privatmann – ohne Bundestagsmandat, ohne Ministeramt. Der „Lowperformer“ der Bundesregierung (Friedrich Merz) ist abgetreten. In „Steingarts Morning Podcast“ verkündete er, dass er das in Ruhe angehen wolle. Kann er auch, wenn auch nicht guten Gewissens. Aber das ist freien Handwerkern nun ziemlich egal. Altmaier mag nun in … Es weihnachtet sehr: Hoffnungsschimmer im Angestelltenwunderland weiterlesen

Koalitionsvertrag: Was haben Selbstständige von der neuen Bundesregierung?

„Freie Handwerker schauen optimistisch auf die neue Regierung“, sagt IFHandwerk-Geschäftsführer Michael Wörle. „Das Programm der kommenden neuen Regierung könnte Selbstständigen erstmals einen zentraleren Stellenwert einräumen.“ Mit einem historischen Wechsel im Bundeskanzleramt wird das 2. Corona-Jahr zu Ende gehen. Wenn Olaf Scholz noch vor dem 17.12.2021 zum Kanzler gewählt wird, wird er Angela Merkel daran gehindert … Koalitionsvertrag: Was haben Selbstständige von der neuen Bundesregierung? weiterlesen