IFHandwerk e.V.

Meldungen

Am 1. Januar tritt die neue Handwerksordnung in Kraft

Die Auseinandersetzung um die Liberalisierung des Marktzutritts für Handwerker ohne Meisterbrief hat das ganze zurückliegende Jahr beherrscht. Heute treten die Reformen in Kraft. Weitere Reformen der Handwerksordnung werden von der Politik wahrscheinlich so schnell nicht mehr zu erwarten sein. Prüfen Sie also mit unserer Hilfe, ob Sie von den Neuregelungen profitieren oder nicht. Nutzen Sie … Am 1. Januar tritt die neue Handwerksordnung in Kraft weiterlesen

Bundestag beschließt neue Handwerksordnung

Mit großer Mehrheit hat der Bundestag den Vorschlag des Vermittlungsausschusses beschlossen. Damit ist der Weg frei! Für 53 Handwerksberufe entfällt der Meisterzwang. Die sechs wichtigsten Änderungen haben wir für Sie zusammengestellt: Befreite Handwerke: Für 53 von 94 Handwerksberufen wird ab 1.1.2004 der Zugang in Zukunft ohne Meisterbrief ermöglich (neue Anlage A HWO: vgl. Liste im … Bundestag beschließt neue Handwerksordnung weiterlesen

Vermittlungsausschussergebnis: 90 Prozent aller Handwerksunternehmen unterliegen weiter dem Meisterzwang

Der Verhandlungsmarathon des Vermittlungsausschusses ist vorbei. Ergebnis: 41 Handwerksberufe unterliegen weiterhin dem Meisterzwang. Wer sich selbstständig macht, bedarf weiterhin der Handwerksrolleneintragung. Ursprünglich sollten es allerdings nur 29 Handwerksberufe sein, was nach Meinung des IFHandwerk immer noch zu viel ist (vgl. die Gegenüberstellung im Anhang). Was sich als großer Wurf präsentiert, betraf schon vor der Einigung … Vermittlungsausschussergebnis: 90 Prozent aller Handwerksunternehmen unterliegen weiter dem Meisterzwang weiterlesen

EuGH stärkt die Kritiker des Meisterzwangs

Mit einem neuen aufsehenerregenden Urteil hat der EuGH die Kritiker des Meisterzwangs gestärkt. Das höchste EU-Gericht entschied am 11. Dezember zu Gunsten eines Auftraggebers aus Augsburg, dem ein Verstoß gegen das Schwarzarbeitsgesetz vorgeworfen wurde, weil er eine nicht in die Handwerksrolle eingetragene portugiesische Firma mit Verputz-Arbeiten beauftragt hatte. Damit entschieden die Richter (Aktenzeichen C-215/01) höchstrichterlich … EuGH stärkt die Kritiker des Meisterzwangs weiterlesen

Bundestag verabschiedet Große Handwerksnovelle

Der Bundestag hat gestern die große Handwerksnovelle mit rot-grüner Mehrheit gegen die Stimmen der Oppositionsparteien verabschiedet. In diesem Gesetz wird die Befreiung von zwei Dritteln aller Handwerke (65 von 94) vom Meisterzwang geregelt. Damit ist die Regelung allerdings noch nicht endgültig bereit in Kraft zu treten. Denn der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen. Mit … Bundestag verabschiedet Große Handwerksnovelle weiterlesen