Die neue Regierung hat nach langem, zähen Verhandlungspoker keinen besonders guten Start hingelegt. Angesichts der öffentlichen Steuerdebatte und dem Widerstand der CDU-Ministerpräsidenten gegen die neue Politik dürfte der Meisterzwang in der öffentlichen Wahrnehmung eher ein Randthema bleiben. Das sind nach der Koalitionsvereinbarung Kernpunkte für den Mittelstand: – Gründerland Deutschland: Ausbau der öffentlichen Förderprogramme für Unternehmensfinanzierungen, … Koalitionsvertrag: Was die neue Regierung verändern will weiterlesen
Meldungen
Bundestagswahl: Wählen gehen!
Am Sonntag, den 27. September, haben Sie die Wahl. Jede Stimme zählt. Auch Ihre! Freie Handwerker sollten auf jeden Fall wählen gehen. In der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD gab es zwar keinen Fortschritt beim Abbau des Meisterzwangs, allerdings gab es bis jetzt auch keinen Rückschritt. Dabei war die Überprüfung der Reform von 2004 … Bundestagswahl: Wählen gehen! weiterlesen
Stehen Handwerkskammern kurz vor der Pleite? IFHandwerk e.V. fordert Offenlegung der Finanzen
Sind die Handwerkskammern überschuldet? Nach einer Veröffentlichung des „Handwerksberaters“ steht es nicht gut um die Finanzen der Kammern. Transparenz über Soll und Haben der öffentlich-rechtlichen Einrichtungen scheint nicht gewollt zu sein. Die Risiken werden verschwiegen. Die Frage nach den Finanzen der Kammern ist vor allem vor dem Hintergrund brisant, dass die schwierige wirtschaftliche Situation in … Stehen Handwerkskammern kurz vor der Pleite? IFHandwerk e.V. fordert Offenlegung der Finanzen weiterlesen
Wirtschaftswissenschaftler kritisiert Meisterzwang
Der renommierte Wirtschaftsforscher Prof. Jüren Donges hat in einem Geleitwort zu dem neu erschienen Ratgeber von Michael Wörle „Selbstständig ohne Meisterbrief“ den Meisterzwang kritisiert. Der ehemalige Wirtschaftsweise schreibt: „Die Kernregulierung in der deutschen Handwerksordnung – der Große Befähigungsnachweis (Meisterbrief) – besteht … fort. Ökonomisch ist das nicht vernünftig. In einer freien Gesellschaftsordnung mit Wettbewerbswirtschaft ist … Wirtschaftswissenschaftler kritisiert Meisterzwang weiterlesen
Neuer Ratgeber: Selbstständig im Handwerk ohne Meisterbrief
Neuer Ratgeber: Selbstständig im Handwerk ohne Meisterbrief. Wieder da: Der erfolgreiche Ratgeber von Michael Wörle „Selbstständig ohne Meisterbrief – Was Handwerkskammern gern verschweigen“ liegt im Buchhandel für Sie bereit. Das Buch erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, sich selbstständig zu machen. Zudem verrät Ihnen der Autor, Geschäftsführer des IFHandwerk e.V., wie Sie Behördenärger vermeiden und welche … Neuer Ratgeber: Selbstständig im Handwerk ohne Meisterbrief weiterlesen