Im Interview mit der berliner tageszeitung taz äußert sich IFHandwerk-Geschäftsführer skeptisch, ob Bundeswirtschaftsminister Clement sein Versprechen halten kann.
Meldungen
IFHandwerk begrüßt Clements Vorstoß, meisterpflichtige Berufe in die Anlage B Handwerksordnung auszulagern
Wie das Magazin SPIEGEL berichtet, will Wirtschaftsminister Wolfgang Clement den Zwang zum Meisterbrief in vielen Berufen streichen. Etwa die Hälfte der bislang durch den Meisterzwang bewehrten Handwerksberufe soll durch Verschiebung in die Anlage B HWO „befreit“ werden. Davon verspricht sich der Bundeswirtschaftsminister zahlreiche neue Arbeitsplätze. Der IFHandwerk begrüßt den Vorstoß. Verbandsgeschäftsführer Michael Wörle meinte: „Nun … IFHandwerk begrüßt Clements Vorstoß, meisterpflichtige Berufe in die Anlage B Handwerksordnung auszulagern weiterlesen
Zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder
Zur Veränderung des Handwerksrechts sagte IFHandwerks-Geschäftsführer Michael Wörle: „Wir unterstützen den Vorstoß der Bundesregierung, aber wir sind skeptisch, ob Kanzler Schröder bei der Deregulierung der Handwerksordnung Wort halten kann.“
Krimineller Handwerker?
Der Elbuferbote schrieb über unsere Veranstaltung in Drage.
Inhaltsverzeichnis Handwerksberater – Ausgabe Februar 2003
SCHWERPUNKT: Gericht: Wer auf die Handwerkskammer hört, ist selbst schuld (Interview mit einem Handwerkskammergeschädigten) Handwerkskammer will an Schwarzarbeitern verdienen Buchführungsbelege: Was Sie vernichten dürfen Hausdurchsuchung: Wenn Unterlagen unrechtmäßig beschlagnahmt wurden Die Bundesregierung will das Handwerksrecht liberalisieren Seminar: Selbständiger Handwerker- ohne Meisterbrief Baurecht: 7 Tipps für Handwerker Laden Sie sich eine Lesprobe herunter.