Anmelden
Servicetelefon
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 - 399 00 167
Fax: 040 - 399 00 331info [at] if-handwerk.de
-
Meldungen
- Das Bürokratieproblem der CDU/CSU
- Eilmeldung: Bundesverfassungsgerichtspräsident a.D. Papier deutet Verfassungswidrigkeit der Coronamaßnahmen an. Selbstständigen wird ein „Sonderopfer“ abverlangt.
- Corona-Debatte: Corona-Hilfen kommen nicht an, der Wirtschaftsminister sollte zurücktreten.
- Was bringt das neue Jahr?
- Einer, der uns versteht. Sascha Lobo über das verzerrte Bild der Selbstständigen in Deutschland
- Handwerkskammer-Offensive – IFHandwerk e.V. lädt in Berlin zum Handwerker-Brunch
- Lasst die Selbstständigen nicht im Stich! Mit der Lockerung kommt die Bürokratie zurück.
- Corona-Zuschuss: Erste Erfahrungen mit der Bewilligung der Zuschüsse. Wichtige Fragen und Antworten:
- Corona-Hilfen: Anlaufstellen. Es soll einheitlich werden! Ohne Anrechnung privater Mittel
- Offener Brief: An der Quote werdet Ihr gemessen!
- Bereits vor dem 1. April sollen die Soforthilfen bei den Unternehmen ankommen. Ob das klappt?
- Bayern handelt: Zuschüsse sind bereits beantragbar.
- Schutz oder Einschränkung? Der Virus hat uns fest im Griff
- „Sie geben vor, uns zu schützen. Aber in Wahrheit sperren Sie uns ein“. Andreas Lutz (VGSD e.V.) im Expertengespräch mit Michael Wörle (IFHandwerk e.V.)
- Nächster Angriff auf Selbstständige: ZDH und Gewerkschaften reden Soloselbstständige schlecht
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Verschärfte Verfolgung von Handwerkern ohne Meisterbrief angekündigt
Das Gesetzesvorhaben zur Einschränkung des Meisterzwangs steckt im Bundesrat fest. Was aber am Ende genau dabei herauskommt, ob und wie weitgehend der Meisterbrief als Zwangsvoraussetzung für die selbstständige Handwerksausübung fällt, ist noch nicht klar. Dafür zeichnet sich ab, dass die Verfolgung von Handwerkern ohne Meisterbrief weiter verschärft wird. Kommen als Schwarzarbeiter eingestufte Handwerker zukünftig in den Knast? Möglich ist das. Die Beratungsarbeit des IFHandwerk wird also in Zukunft noch wichtiger! Informieren Sie Ihre Kollegen, bewegen Sie sie zum Beitritt, damit … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Verschärfte Verfolgung von Handwerkern ohne Meisterbrief angekündigt
Wo bleibt die Reform der Handwerksordnung?
Die Novellierung der Handwerksordnung ist ins Stocken geraten. Viele Handwerker glaubten nach der Beschluss des Bundestages, den Meisterzwang in 65 Handwerksberufen zu streichen, der Meisterzwang sei längst gefallen. Dem ist nicht so. Das Gesetz ist im Bundesrat vorerst gestoppt worden.
Jetzt wird in Berlin an einem neuen Gesetzentwurf gearbeitet, der nicht zustimmungspflichtig ist. Mit einer Verabschiedung rechnet der IFHandwerk e.V. im Spätherbst.Spekulationen in der Presse, die rot-grüne Regierungskoalition wolle die Handwerksnovelle ins Jahr 2004 verschieben, wurden vom Bundeswirtschaftsministerium dementiert.
Über … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wo bleibt die Reform der Handwerksordnung?
Sogar sozialdemokratische Bundesländer torpedieren Clements Handwerksnovelle
Zwei sozialdemokratische Bundesländer planen Bundesratsinitiative zur Erhöhung des Handwerkskammereinflusses. Damit haben sie eine Roll-back-Initiative gegen Bundeswirtschaftsminister Clement gestartet.
„Zu den beiden Bundesländern gehört ausgerechnet Schleswig-Holstein, das jüngst mit einer ähnlichen Initative die konservativen Handwerkskammern Kiel und Lübeck erheblich gestärkt hat und damit den Bock zum Gärtner gemacht hat, kommentierte IFHandwerks-Geschäftsführer Michael Wörle die Aktion. „Das ist ein Versuch, Clements Reformentwurf weiter einzuschränken!“
Mit den Drucksachen (Schleswig-Holstein) 15/2766 und (Mecklenburg-Vorpommern) Drucksache 4/585 fordern die beiden Länder weitere Begrenzungen für die vom … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sogar sozialdemokratische Bundesländer torpedieren Clements Handwerksnovelle
Wo künftig kein Meisterzwang mehr gelten soll
Bundeskabinett beschließt weitgehende Aufhebung des handwerklichen Meisterzwangs 29 von 94 meisterpflichtigen Handwerken sollen weiterhin dem Meisterzwang unterliegen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Wo künftig kein Meisterzwang mehr gelten soll
Heute in der Taz (vom 7.04.2003)
Im Interview mit der berliner tageszeitung taz äußert sich IFHandwerk-Geschäftsführer skeptisch, ob Bundeswirtschaftsminister Clement sein Versprechen halten kann.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Heute in der Taz (vom 7.04.2003)