Anmelden
Servicetelefon
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 - 399 00 167
Fax: 040 - 399 00 331info [at] if-handwerk.de
-
Meldungen
- Das Bürokratieproblem der CDU/CSU
- Eilmeldung: Bundesverfassungsgerichtspräsident a.D. Papier deutet Verfassungswidrigkeit der Coronamaßnahmen an. Selbstständigen wird ein „Sonderopfer“ abverlangt.
- Corona-Debatte: Corona-Hilfen kommen nicht an, der Wirtschaftsminister sollte zurücktreten.
- Was bringt das neue Jahr?
- Einer, der uns versteht. Sascha Lobo über das verzerrte Bild der Selbstständigen in Deutschland
- Handwerkskammer-Offensive – IFHandwerk e.V. lädt in Berlin zum Handwerker-Brunch
- Lasst die Selbstständigen nicht im Stich! Mit der Lockerung kommt die Bürokratie zurück.
- Corona-Zuschuss: Erste Erfahrungen mit der Bewilligung der Zuschüsse. Wichtige Fragen und Antworten:
- Corona-Hilfen: Anlaufstellen. Es soll einheitlich werden! Ohne Anrechnung privater Mittel
- Offener Brief: An der Quote werdet Ihr gemessen!
- Bereits vor dem 1. April sollen die Soforthilfen bei den Unternehmen ankommen. Ob das klappt?
- Bayern handelt: Zuschüsse sind bereits beantragbar.
- Schutz oder Einschränkung? Der Virus hat uns fest im Griff
- „Sie geben vor, uns zu schützen. Aber in Wahrheit sperren Sie uns ein“. Andreas Lutz (VGSD e.V.) im Expertengespräch mit Michael Wörle (IFHandwerk e.V.)
- Nächster Angriff auf Selbstständige: ZDH und Gewerkschaften reden Soloselbstständige schlecht
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Heute tritt die neue Handwerksordnung in Kraft
Heute ist die neue Handwerksordnung in Kraft getreten. Dass das so lange gedauert hat, hat prozedurale Gründe. Das Bundeswirtschaftsministerium, Minister Altmaier, Bundesjustizministerium, Bundesrat und der Bundespräsident: Sie alle sind involviert, bevor die Gesetzesänderung im Bundesgesetzblatt verkündet werden kann. Nun haben wir die Endfassung. Gewerbeanmeldungen für die 12 auserwählten Gewerke, die wieder zwangsvermeistert werden, sind ab sofort nur noch mit einem großen Befähigungsnachweis (in der Regel die Meisterprüfung) möglich.
Die rückvermeisterten Gewerke wie Raumausstatter oder Fliesenleger haben aber auch die Möglichkeiten, … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Heute tritt die neue Handwerksordnung in Kraft
IFHandwerk-Kommentar zum Bundestagsbeschluss
Mit dem Beschluss des Bundestages und Bundesrates am 12.12. scheint der Weg frei. Doch die Debatte um die „Rückvermeisterung“ hört nicht auf. Auch wenn sich die verantwortlichen Politiker vermutlich wünschen, dass bei diesem Thema nach dem eilig durchgepeitschten Bundestagsbeschluss nun wieder Ruhe einkehren wird. Das wird nicht passieren, so Prof. Wambach von der Monopolkommission heute im Deutschlandfunk (Link: https://cutt.ly/ke6STAH). Auch wenn – gefühlt – diese Woche nicht anders sein wird als nächste Woche: Die negativen Auswirkungen werden spürbar werden. … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für IFHandwerk-Kommentar zum Bundestagsbeschluss
Der Bundestag beschließt, dass der Meisterzwang wieder eingeführt wird. 12 Berufe vom Fliesenleger bis zum Harmoniumbauer
Nun ist es amtlich: Der Bundestag hat entscheiden. Die im Eilverfahren durchgezogene „Rückvermeisterung“ wird für 12 Gewerke wieder vollzogen. In diesen Berufen, über die wir schon berichtet haben, wird der Meisterzwang wieder eingeführt:
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Betonstein- und Terrazzohersteller
- Estrichleger
- Behälter- und Apparatebauer
- Parkettleger
- Rollladen- und Sonnenschutztechniker
- Drechsler und Holzspielzeugmacher
- Böttcher
- Glasveredler
- Schilder- und Lichtreklamehersteller
- Raumausstatter
- Orgel- und Harmoniumbauer
Begründet wird die Einschränkung der verfassungsmäßig garantierten Berufsfreiheit mit besonderen Gefahren (Gefahrenabwehr) oder dem Schutz immaterieller Kulturgüter. Merkwürdig nur, dass … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der Bundestag beschließt, dass der Meisterzwang wieder eingeführt wird. 12 Berufe vom Fliesenleger bis zum Harmoniumbauer
Kabinettsbeschluss zum Meisterzwang
Nun hat gestern auch das Bundeskabinett den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Altmaier durchgewunken, 12 Gewerke wieder meisterpflichtig zu machen. Der IFHandwerk e.V. lehnt die Entscheidung ab und kritisiert den Beschluss als undurchdacht und unangemessen. So sollen Harmoniumbauer zwangsvermeistert werden, Geigenbauer hingegen nicht. IFHandwerk-Geschäftsführer Michael Wörle: „Der von Carsten Linnemann (CDU) initiierte Vorstoß ist wenig durchdacht und wird vor Gericht durchfallen.“ Sogar die FDP kritisiert den Beschluss. Insbesondere die Wiedereinführung der Meisterpflicht auf Grundlage des Kulturgutschutzes hält der Bundestagsabgeordnete Manfred Todtenhausen, selbst … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kabinettsbeschluss zum Meisterzwang
Machtwort: 12 Gewerke werden wieder zwangsvermeistert
Es ist wie Weihnachten, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“ und veröffentlichte als erste die Liste der ausgewählten Gewerke, die Bundeswirtschaftsminister Altmeier und die beiden Fraktionsvize Carsten Linnemann und Sören Bartol ausgewählt haben. Und der Zentralverband des Handwerks jubelt. Freie Handwerker sollten, solange das noch kein Gesetz ist, möglichst bald eine Gewerbeanmeldung vornehmen, bevor ihnen der Zugang versperrt wird. Denn bestehende Betriebe werden ziemlich sicher Bestandsschutz genießen.
Und um diese zwölf Berufe geht es:
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Betonstein- und Terrazzohersteller
- Estrichleger
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Machtwort: 12 Gewerke werden wieder zwangsvermeistert