Anmelden
Servicetelefon
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 - 399 00 167
Fax: 040 - 399 00 331info [at] if-handwerk.de
-
Meldungen
- Eilmeldung: Bundesverfassungsgerichtspräsident a.D. Papier deutet Verfassungswidrigkeit der Coronamaßnahmen an. Selbstständigen wird ein „Sonderopfer“ abverlangt.
- Corona-Debatte: Corona-Hilfen kommen nicht an, der Wirtschaftsminister sollte zurücktreten.
- Was bringt das neue Jahr?
- Einer, der uns versteht. Sascha Lobo über das verzerrte Bild der Selbstständigen in Deutschland
- Handwerkskammer-Offensive – IFHandwerk e.V. lädt in Berlin zum Handwerker-Brunch
- Lasst die Selbstständigen nicht im Stich! Mit der Lockerung kommt die Bürokratie zurück.
- Corona-Zuschuss: Erste Erfahrungen mit der Bewilligung der Zuschüsse. Wichtige Fragen und Antworten:
- Corona-Hilfen: Anlaufstellen. Es soll einheitlich werden! Ohne Anrechnung privater Mittel
- Offener Brief: An der Quote werdet Ihr gemessen!
- Bereits vor dem 1. April sollen die Soforthilfen bei den Unternehmen ankommen. Ob das klappt?
- Bayern handelt: Zuschüsse sind bereits beantragbar.
- Schutz oder Einschränkung? Der Virus hat uns fest im Griff
- „Sie geben vor, uns zu schützen. Aber in Wahrheit sperren Sie uns ein“. Andreas Lutz (VGSD e.V.) im Expertengespräch mit Michael Wörle (IFHandwerk e.V.)
- Nächster Angriff auf Selbstständige: ZDH und Gewerkschaften reden Soloselbstständige schlecht
- Heute tritt die neue Handwerksordnung in Kraft
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Meisterzwang: Ende der Debatte. Bundestag hat entschieden
Der Deutsche Bundestag hat gestern mit großer Mehrheit (und ohne Debatte) einen von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Entschließungsantrag zur Stärkung des Handwerks in Deutschland und zum Erhalt der Meisterpflicht angenommen. Bundeswirtschaftsminister Gabriel begrüßte den Beschluss des Deutschen Bundestags als „starkes Signal für das deutsche Handwerk“. Meisterpflicht, duale Ausbildung und die Selbstverwaltung der Wirtschaft hätten sich hervorragend bewährt.
Der einzige kritische Beitrag kam vor 2 Wochen von den Grünen. Dr. Thomas Gambke wies auf die rechtsstaatlichen Schwächen des deutschen Handwerksrechts hin. Ein … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Meisterzwang: Ende der Debatte. Bundestag hat entschieden
Kritische Töne zum Meisterzwang: Grüner Abgeordneter beschuldigt die Bundesregierung des „Plagiats“
Dr. Thomas Gambke, bayerischer Bundestagsabgeordner von Bündnis 90/Die Grünen, hat in einer bemerkenswerten Rede die Regierung des Plagiats beschuldigt: Im Bundestag wurde am Freitag, den 5.12.2014, ein gemeinsamer Antrag der Koalitionsfraktionen auf Initiative der Unionsfraktion auf Erhalt des Meisterzwangs im Handwerk diskutiert, der in weiten Teilen abgeschrieben sei. Dieser Antrag richtet sich gegen die von der EU in Gang gesetzte Regulierung des Handwerks in Deutschland, welche nur „überprüft“ werden soll.
Gambke, der nicht gegen den Meisterzwang antritt, fordert Konkretes. Es … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kritische Töne zum Meisterzwang: Grüner Abgeordneter beschuldigt die Bundesregierung des „Plagiats“
Landtag Nordrhein-Westfalen: Grün-schwarz für den Schutz des handwerklichen Meisterbriefs!
Der Landtag in Nordrhein-Westhalen (NRW) hat nun mit einem Antrag kurz vor Weihnachten (Drucksache 16/4574 am 10.12.2013) in einer fraktionsübergreifenden Initiative die Bundesregierung und die Europäische Union (EU) aufgefordert, sich „für den Meisterbrief als Siegel für Qualität“ einzusetzen. Kurz: Die GRÜNEN und die CDU setzen sich gemeinsam für den Meisterbrief ein. Das hätte es früher nicht gegeben. Haben die GRÜNEN ihre Position gewechselt?
Seitdem die Europäische Kommision in ihrem jüngsten Länderbericht den deutschen Meisterzwang im Handwerk als „ungerechtfertigte Beschränkung“ und … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Landtag Nordrhein-Westfalen: Grün-schwarz für den Schutz des handwerklichen Meisterbriefs!
Große Koalition will Kammern stärken: Restaurative Tendenzen?
Nachdem die letzten Jahre durch einen Abbau von Regulierungen im Handwerk geprägt war, die Europäische Union den Meisterzwang kritisch sieht und keinesfalls auf Europa übertragen möchte, hat sich offenbar die sich anbahnende Große Koalition aus CDU/CSU und SPD auf eine Stärkung der Kammern verständigt. Das sind die Entwürfe:
„Wir wollen ein starkes Handwerk. Deutschland wird die europäische Diskussion über eine verstärkte Öffnung des Dienstleistungsbinnenmarktes konstruktiv begleiten. Wir werden allerdings unverändert darauf hinwirken, dass der Meisterbrief nicht durch Maßnahmen des europäischen … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Große Koalition will Kammern stärken: Restaurative Tendenzen?
Sonntag ist Bundestagswahl: Was ist die richtige Partei für’s Handwerk?
Die richtige Partei können wir Ihnen auch nicht sagen. Machen Sie Ihr Kreuz doch wo Sie wollen. Wie aber kommen Sie zu einer guten Entscheidung? Die Wahlprogramme lesen? Die Politiker und Ihre Versprechen an dem messen, was sie versprochen und getan haben? Oder an dem, was sie nicht getan haben?
Wie haben die Wahlprogramme für Sie durchgesehen. Wir haben die Versprechen verglichen, was Politiker bei der letzten Wahl versprochen haben (vgl. HANDWERKSBERATER Nr. 24/25). Wir haben zuerst analysiert, wer sich … weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sonntag ist Bundestagswahl: Was ist die richtige Partei für’s Handwerk?